Der Lauf des Mondes durch die Sternzeichen lässt eine bis zu 80% genaue Prognose des Wetters zu. |
Langfristige
Prognosen für die anderen Gebiete Europas sind von weniger wichtigen
Bedeutung, z.B. Mittelmeerraum. Dort ist das Wetter ganzjährig heiter,
Ausnahme: April und Oktober...
Erklärungen zu den Sternzeichen und den Elementen:
^ =Widder =Feuer
_
=Stier =Erde
` =Zwillinge =Luft
a =Krebs =Wasser
b =Löwe =Feuer
c
=Jungfrau =Erde
d =Waage =Luft
e =Skorpion =Wasser
f =Schütze =Feuer
g
=Steinbock =Erde
h =Wassermann =Luft
i =Fische =Wasser
Vorwort: Normalerweise gibt es nur 4 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter)
hier bei Mondwetter gibt es 12 Jahreszeiten
hier stelle ich die 12 Mondwetter-Jahreszeiten einzeln vor.Die jeweils aktuelle Jahreszeit ist gelb gekennzeichnet.
Die Widder-Zeit (Element Feuer) zeigt beim Wetter eine recht freundliche, aber noch kühle Zeit an. Es scheint häufig die Sonne, die Temperaturen verhalten sich noch meist unter der 15°C Marke. Nachtfrost trifft man noch an, aber der Winter ist definitiv vorbei.
In der Stier-Zeit (Element Erde) fällt im Frühling normalerweise der meiste Regen. Warme freundliche Tage sind noch selten. Es ist sehr wechselhaft und warme und kalte Tage geben sich die Klinke in die Hand.
Die Eisheiligen (11-15.Mai)sind das typische Charakteristikum für das Zeichen Stier.
In der Zeit der Zwillinge wird es erstmals richtig warm mit den ersten Temperaturrekorden und den ersten schweren Gewittern. Es ist in der Regel eher warm als kalt, aber häufig recht windig
Längere Schönwetterphasen gibt es in dieser Zeit oft. Die Schafskälte (in der Regel ab dem Juni-Neumond) findet auch in diesem Zeitraum statt.
Die Krebs-Zeit (Element Wasser) verdirbt den Menschen häufig die Laune, weil sie meistens mit schweren Gewittern und einer markanten Abkühlung beginnt. Und tatsächlich sorgt der viele Regen an langen Sommertagen für eher mäßigen Sommergenuss. Sonne gibt es leider nur tageweise und nur selten wird es heiß.
Die Löwe Zeit (Element Feuer) ist für Sonnenfans die beste Zeit des Jahres. Die meisten Hitzewellen und lange Schönwetterphasen finden in diesem Jahresabschnitt statt (Hundstage). Auch sonst sind Regentage eher selten. An Vollmond im August treten normalerweise die heftigsten und ergiebigsten Sommergewitter auf. Es ist die beste Grillzeit des Jahres, auch wenn hier die Tage wieder spürbar kürzer werden.
Die Jungfrau Zeit (Element=Erde) erinnert noch meist an die vergangene Löwe Zeit, kann jedoch meistens nicht mithalten. Dennoch gibt es auch hier noch viele sonnenscheinreiche Tage, die aber meist nicht mehr so heiß sind. Nach dem September-Neumond bekommen die ersten kälteren Regentage die Oberhand über das Gesamtwetterbild, das aber nicht immer unfreundlich ist.
In der Waage-Zeit (Element=Luft) wird es allgemein deutlich windiger und wechselhafter, auch der Altweibersommer findet meist in diesem Zeitraum statt.Dann gibt es die ersten echten Nebeltage und morgens beginnen die Tage allgemein recht kühl (unter 10°C) . Richtig kalt wird es in diesem Zeitraum nicht, und außerhalb des Altweibersommers gibt es Sonnenschein nur tageweise. Echte nasse Regentage sind jedoch selten.
In der Skorpion-Zeit (Element=Wasser) gibt es natürlich viele verregnete Tage. Sturm darf dabei an "Spannungstagen" nicht fehlen. Freundliche Tage sind selten, in abnehmenden Mondphasen oft tagelang neblig trüb mit wenig Sonne. Es ist mit Abstand die nasseste Zeit des Jahres, vom Martinssommer (ab November-Vollmond bis letztes Viertel) mal abgesehen. Wer Urlaub hat sollte ihn unter Dach verbringen, selbst die Flucht nach Südeuropa bringt nicht viel Abwechslung.
Die Schütze Zeit (Element Feuer) wird in der Regel die Entschädigung für die nasse Skorpion-Zeit genannt, weil es wieder deutlich trockener, aber nicht mehr milder wird. Es gibt viele trockene Tage am Stück (Besonders bei abnehmendem Mond) jedoch nur ganz selten Sonne. Erst ab Dezember-Neumond gibt es deutlich mehr Sonne -es wird ab dann meist schon spürbar kälter. Die erste Frostperiode klopft dann häufig an.
In der Steinbock-Zeit (Element Erde) gibt es den ersten markanten Wintereinbruch. Bis dahin und danach ist der Winter meist nass und mild und zeitweise recht windig. In manchen Jahren ist es aber so kalt, das man keinen Schnee mehr sehen mag (auch nicht an Weihnachten) Es ist meistens eine sehr ungemütliche Zeit mit viel Niederschlag und nur selten sonnige Tage. Kältephasen und nasse Westwindwetterlagen wechseln sich in dieser Zeit fast täglich ab.
Die Wassermann-Zeit (Element Luft) ist immer die kälteste Zeit des Jahres. Langfristige Kältewellen treten häufig immer nach dem Januar-Neumond auf. Es gibt meistens Sturm und Regen in abnehmenden Mondphasen.
Diese Zeit ist eine echte Entweder-Oder-Zeit. Entweder regnerisch windig und mild oder eiskalt mit Schneefällen und strengem Frost. Ein Wetter dazwischen gibt es eigentlich nicht.
12.Die Fische-Zeit (Spätwinter vom 19.02-20.03)
In der Fische Zeit (Element Wasser) findet der erste Kampf zwischen Frühling und Winter statt. Entweder fällt sehr viel Regen bei mildem Westwind oder der Winter hält uns mit kaltem Nordostwind und Dauerfrost im Griff. In der Regel ist es häufig sehr nass und unfreundlich ,dennoch gibt es auch die ersten Frühlingsboten mit Sonnenschein und milder Luft (meist nach dem Februar-Vollmond). wenn dieser schon in die Fischezeit fällt. Für alle ist in dieser Zeit jedes Wetter fast täglich im Wechsel dabei. Längere beständige Wetterlagen gibt es in dieser Zeit aber selten.